Martin Thiebes
Steinbildhauer
Ausstellung im Brückenhofmuseum 2010-2011
In seiner freischaffenden Tätigkeit arbeitet er vorwiegend mit heimischen Materialien wie Mayener Basaltlava, Linzer Blaubasalt, Aachener Blaustein, Eifelsandstein, Lindlarer Grauwacke, Hessischer Diabas und Trachyt aus dem Westerwald. Meistens fertigt er dafür vor dem Arbeitsbeginn eine Skizze oder Zeichnung an.
1962 | geboren in Krefeld-Uerdingen, heute wohnhaft in Oberdollendorf |
1982-1985 | Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer |
1985-1986 | Zivildienstleistender im Rettungsdienst |
1987-1990 |
Traditionelle Wanderschaft in der Zunft der Rolandsbrüder:
|
1990-1991 | Restaurierungsarbeiten an Sandsteinfassaden in Köln |
1991-1992 | Meisterschule in Düsseldorf |
1992-1993 | Als Steinmetzmeister in Bonn-Ückesdorf beschäftigt |
1994 | Restauratorenschule in Venedig (San Servolo) |
1995-1996 | Als Meister in einer Bonner Steinmetzwerkstatt beschäftigt |
Seit 1997 | Als Steinbildhauermeister in Neunkirchen-Seelscheid beschäftigt |
Seit 2004 | Auch freischaffend tätig |
Bisherige Arbeiten:
- Wegekreuze in Oberdollendorf und Königswinter
- keltisches Andachtskreuz in Meckenheim
- mehrere Brunnen in der Umgebung, Gartenstelen und Gartenplastiken
- Hauswappen und andere Reliefarbeiten
![]() ![]() ![]() |
In unserer Sonderausstellung “Künstler vor Ort” zeigte Martin Thiebes
u. a. folgende seiner Arbeiten:
- "Himmlisches Jerusalem" aus rotem Eifelsandstein
-
"Flamme" - eine Gartenstele aus Lindlarer Grauwacke
- eine Hutplastik (Foto) aus Hessischem Diabas
- "Liegen gelassen" - eine Stuhlplastik aus Aachener Blaustein
- eine Eule auf Basalt aus Linzer Säulenbasalt
- "Der Mönch von Heisterbach" - eine Bronzeplastik
- "Adams Verhängnis" ein Apfel aus Pfälzer Sandstein
Bei der Eröffnung der Ausstellung im April 2010 hielt Georg Kalckert - Pfarrer i. R., Stiftung Abtei Heisterbach - die Laudatio auf Martin Thiebes und sein Werk.
Wir haben für Sie die Laudatio zu Martin Thiebes ins Netz gestellt: |
![]() |
![]() |
Den Film hat Georg Divossen - Verlag & Medien Service - St. Augustin gedreht;
Guido Breuer - Mediaplex Königswinter - hat ihn für youtube bearbeitet.
Eine Beschreibung der Werke im Virtuellen Museum
Ein Bericht über die Wanderjahre im GENERAL-ANZEIGER (2010)