
Leo Tendler 1881 – 1975
Langjähriger Bürgermeister von Oberdollendorf und Ehrenbürger.
Leo Tendler wurde am 31. Dezember 1881 in Oberdollendorf geboren. Ab 1911 war er Vorstandsmitglied der Dollendorfer Spar- und Darlehnskasse und übernahm 1932 deren Vorsitz. 1929 wurde er als Vertreter der Zentrumspartei zum Gemeindevorsteher gewählt und nach 6 Jahren von den Nationalsozialisten des Amtes enthoben.
Er setzte sich intensiv für den Weinbau ein: 1921 gründete er eine Brennerei, 1929 den Winzerverein als Winzergenossenschaft und war dessen Vorsitzender bis 1967. Er initiierte den Bau der Winzerwege.
1962 war er Mitgründer des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven und sein erster Vorsitzender. 1945 bis 1961 war Leo Tendler Bürgermeister der Gemeinde Oberdollendorf.
1961 wurde er zum Ehrenbürger ernannt.
Leo Tendler verstarb am 5. Mai 1975.