In unserer Timeline finden Sie Berichte zu Veranstaltungen des Museum und des Heimatvereins sowie über besondere Ereignisse:
Weitere Infos folgen.
Beginn 19.00h im Weinhaus Lichtenberg. Weitere Infos folgen.
VORTRAG: „Zwei Freudeblömche — Ernstes und Heiteres von Jean Assenmacher und Franz-Josef Schneider“ von Lothar Vreden, Willi Armbröster und Willi Birenfeld Dienstag, 11. März 2025,…
Beginn: 15:00 Uhr mit Lesung von Geschichten zu Weihnachten. Um 15:30 Uhr gemeinsames Singen mit den „Dollendorfer Sängern“ unter Leitung von Rolf Beitzel. Für das…
Stolpersteinverlegung in Königswinter-Oberdollendorf: Sie werden verlegt am Donnerstag, 12. Dezember 2024. Beginn der Verlegung am 12.12.24 um 11 Uhr in der Falltorstraße 23 in Oberdollendorf.…
Beginn 19:00 Uhr Mit einem Vortrag von Anne Beitzel über die aktuelle Ausstellung der Freihöfe in Oberdollendorf und dem Heimatquiz mit Sigi Gerken.
Es ist geschafft! Die Aussichtshütte „Rheinblick“ steht nach umfangreichen Arbeiten wieder in neuem Glanz auf der „Hülle“ in Oberdollendorf. Der Aufbau wurde im Rahmen eines…
Im Zentrum unseres diesjährigen Heimatabends stand die Vorstellung des neuen Buches: „Jakob Keppelstraß Chronist und Poet aus Oberdollendorf – Aufzeichnungen über die Napoleonische Zeit und…
Artikel folgt
Am 20. Juli 2014 führte die Tagesfahrt nach Aachen. Hier wurden die einzigartigen Sonderausstellungen zum 1200. Todesjahr Karls des Großen besucht. Um 10:00 Uhr stand…
Bericht der Mitgliederversammlung folgt. Mit dem Film, den wir im Anschluss an die Mitgliederversammlung zeigten, schlugen wir auch einen Bogen zu Jean Assenmacher und unserer…
Unter dem Thema: „Gruselhöhlen, Zwergenreiche und Siebengebirgskrimis“ stand die Frühlings-Literaturwanderung im Siebengebirge. Nach der Dichterlesung auf dem Speicher des Brückenhofmuseums luden wir Sie zur zweiten…
Die Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kreis der Heimatfreunde Niederdollendorf fand im evangelischen Gemeindezentrum in der Friedenstraße an 13.3.2014 statt. Der Saal war mit fast 200 Personen…
Am Rosenmontag den 3.3.2014, dem Tag des 100. Geburtstags legten wir zusammen mit dem Vorstand des Kreises der Heimatfreunde Niederdollendorf und der Küzengarde am Grab…
Liebold und die Liebe Im Dachgeschoss Brückenhofmuseums begann der Autor Norman Liebold seine Lesereihe im Brückenhofmuseum. Passend zum Valentinstag wählte er aus 20 Jahren literarischem…
Am 26.10.2013 besuchte der Mütterkreis der evangelischen Kirchengemeinde Overath-Neichen den Brückenhof. Willi Schuchert zeigte der Gruppe die aktuelle Ausstellung. Der Besuch war von Frau Ulla…
Am 19.10.2013 hatte Herr Manfred Stützer für uns wieder eine weitere Kirchenführung in Köln organisiert. Unter fachkundiger Leitung von Herrn Franz Irsfeld wurden den über…
Gerüst wurde in der 37. KW aufgestellt Für kurze Zeit wurde der Brückenhof eingerüstet. Im Zuge einer Renovierung des Gebäudes ließ die Stadt Königswinter den…
Die Grenzbegehung, die wir alle 5 Jahre durchführen, fand am 8. September 2013 bei denkbar schlechtem Wetter statt. Aber trotz Regen begleiteten weit über 30 Mitglieder…
Besuch der „Gesellschaft für Geschichte des deutschen Weines e. V.“ Am Samstag den 24. August 2013 konnte unser Vorstandsmitglied Willi Schuchert 12 Besucher des Ortsverbands…
Am 06.05.2013 begrüßte unser 1. Vorsitzender Dr. Peter Kummerhoff im Weinhaus Lichtenberg die Anwesenden zur Mitgliederversammlung 2013. Dr. Kummerhoff merkte u. a. an, dass in den…
Der Festakt zum 50jährigen Bestehen des Heimatvereins Oberdollendorf und Römlinghoven fand am 17. Oktober 2012 im Weinhaus Lichtenberg statt. Alle Vereinsmitglieder waren hierzu eingeladen. Mit…
Am 26. September 2012 wurde im Haus Bachem in Königswinter der Rheinlandtaler an Lothar Vreden verliehen für seine besonderen ehrenamtlichen Verdienste in der landschaftlichen Kulturpflege.…
Sonntag, 9. September 2012, 15 Uhr ORTSRUNDGANG mit Karl Schumacher und Jörg Brüßler. Thema: „Winzer-Fachwerkhäuser in Oberdollendorf“ Treffpunkt: 53639 Königswinter-Oberdollendorf, Bachstraße 157(vor Gut Sülz) Der…
Vom Rittersitz zum akademischen Lehr- und Forschungsbetrieb – Geschichte des Hofes Frankenforst in Vinxel – Vortrag und Buchvorstellung von Gabriele Wasser und Dr. Josef Griese…
Nach der Mitgliederversammlung am 23. April 2012 hielt Gabriele Wasser einen Vortrag über: SPIELBÄHN – Der Nostradamus des Rheinlandes – Echte und gefälschte Prophezeiungen -…
23. April 2012: Der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven hat neue Vorsitzende Auf der Mitgliederversammlung im Weinhaus Lichtenberg standen Neuwahlen im Mittelpunkt. Der langjährige 1. Vorsitzende…
Montag, 26. März 2012, 19:30 Uhr Die Familie von Claer und ihre Bedeutung für Königswinter und die Region VORTRAG mit Lichtbildern von Günter Hank im…
FILMABEND im Weinhaus Lichtenberg am Montag, 5. März 2012 „Dat lööf wie e Dilledöppche“ Laufzeit: 65 Minuten In der Filmreihe „Rheinische Mundart – Bönnsche Tön“…
Eine Bereicherung für das Brückenhofmuseum, aber auch für den Ort ist die neu geschaffene Genesis von dem Steinbildhauer Martin Thiebes aus Königswinter-Oberdollendorf. Der Vorstand des…
der Sonderausstellung „KÜNSTLER VOR ORT“ am 11. September 2011mit Werken von Ernemann Sander, Burkhard Mohr, Martin Thiebes und Bettina Breitkopf Eine außergewöhnliche Sonderausstellung in unserem…
Am 4. und 11. September 2011 präsentierten wir in unserem Brückenhofmuseum im Rahmen der Ausstellung „Künstler vor Ort“ einige Werke von Bettina Breitkopf: „Drachenfels und…
Am 12. Dezember 2010 fand ein Aktionstag im Brückenhofmuseum mit Martin Thiebes statt. Auch der 3. Adventssonntag war etwas Besonderes: Innerhalb der Ausstellungszeit stand der…
Ein Aktionstag innerhalb der Sonderausstellung „Künstler vor Ort“ mit Burkhard Mohr: Am zweiten Adventsonntag, dem 5. Dezember 2010, kam der Karikaturist und Bildhauer Burkhard Mohr…
„Oberdollendorfs Museum bleibt in Bewegung“ heißt der Artikel, den die „Rhein-Westerwald-News“ in ihrer Ausgabe 25 im Juni 2010 nach einem Besuch im Brückenhofmuseum veröfffentlicht hat.…
Die neue Sonderausstellung im Brückenhofmuseum wurde am 21. April 2010 erfolgreich eröffnet. Der Stellvertretende Bürgermeister Sokratis Theodoridis eröffnete am 21. April bei fast 100 Besuchern…
. . . war der Transport eines 360 kg schweren Stuhls, den Martin Thiebes aus einem Monolithen gearbeitet hatte. Es ist ein Stillleben mit Stuhl…
Der Heimatverein war dabei! Mit einem Laptop und einem großen Monitor ausgestattet (Foto) zeigt hier der 2. Vorsitzende Rainer Schmitz Bilder und Dokumente aus unserem…
Der Heimatverein Oberdollendorf und Römlinghoven ist 2009 als Mitglied in die Nordrhein-Westfalen-Stiftung eingetreten. Der Regionalbotschafter der Stiftung Albert Plümer war deshalb in das Brückenhofmuseum geeilt,…
Zum 350-jährigen Bruderschaftsjubiläum haben wir eine kleine Ausstellung „350 Jahre Bruderschaften“ hinzugefügt. Weitere Infos im Ausstellungsarchiv. Unsere Ausstellung „Eisenbahnen im Siebengebirge“ mit der „Modellanlage Weilberg“…