Das Virtuelle Brückenhofmuseum unseres Partnervereins ist ein Internet-Geschichtsbuch und Archiv für Jedermann
Es ist eine Fundgrube mit weit über 15.000 Bildern und Dokumenten von Königswinter–Oberdollendorf,
Niederdollendorf, Römlinghoven, Altstadt und Heisterbach, Drachenfels und Petersberg, der Rhein – ergänzt durch das Siebengebirge mit dem Schwerpunkt Rheinschiene mit Bad Honnef und Bonn bis Rolandseck.

In diesem digitalem Regionalmuseum finden Sie tausende von historischen Ansichtskarten, Fotos und Dokumenten mit den Tätigkeiten der Vereine, Pfarreien, der Gewerbetreibenden, etc., die Arbeit und Feste rund um den Wein, aber auch die Sorgen in und um den Ersten und den Zweiten Weltkrieg und in anderen Notzeiten.
- Immer wieder werden neue Exponate hinzugefügt.
- An Internet-history-book – Archive for everyone
- Träger ist der der Verein „Virtuelles Brückenhofmuseum e. V.“
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
- Eintrittspreis: 1 Mausklick: